Unsere Abteilungen im Überblick
Karate
Karate ist eine chinesische Kampfkunst dessen Ursprünge etwa auf die Jahre um 500 n.Chr. zu datieren sind. Mönche entwickelten diese als Kampfkunst zur Selbstverteidigung. Der Sport Karate selbst entstand jedoch erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Nicht der Sieg oder die Niederlage sind das eigentliche Ziel eines Kampfes, sondern die Entwicklung und Entfaltung der eigenen Persönlichkeit durch Selbstbeherrschung und Konzentration. Karate ist alles andere als ein Sport für Selbstdarsteller. Vorraussetzung um diesen Sport erfolgreich auszuführen sind Verantwortungsbewusstsein, Selbstdisziplin sowie gute Körperbeherrschung. Letzteres wird im Kihon (Grundschule) systematisch aufgebaut.
Karate trainiert Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit. Das macht diese Sportart zum idealen Ausgleich des Alltags.
Die Turngemeinde Neustadt bietet verschiedene Formen des Trainings an. Hierzu gehören Karate als Freizeitsport, zur Selbstverteidigung, für Schüler und Jugendliche sowie Kurse für Fortgeschrittene.
Trainingszeiten
Mittwoch: | 19:00 – 20:30 Uhr |
Freitag: | 17:00 – 18:30 Uhr |
18:30 – 20:00 Uhr |
Turnhalle am Moos,
Neustadt bei Coburg
Kinderturnen
Wie keine andere Sportart fördert Kinderturnen alle wichtigen motorischen Grundfertig- und fähigkeiten. Die sechs zentralen Botschaften des Kinderturnens sind bewegen, üben, spielen, mitmachen, erleben und können. Spiele und Übungen werden den Bedürfnissen der Kinder angepasst, sodass in gemeinsamen Trainingsstunden der Grundstock für ein soziales Miteinander gefördert wird. Hierzu gehören neben Nachgeben, sich zu behaupten, einander zu helfen auch Kooperation und vieles mehr.
Bewegung ist eines der Grundbedürfnisse von Kindern und für ihre gesamte Persönlichkeitsentwicklung unerlässlich.
Neben dem eigentlichen Kinderturnen werden aber auch noch Aktivitäten wie Trampolinspringen angeboten. Zudem findet im Februar der jährliche Kinderfasching, sowie Ende Juli unser Kinderzeltlager statt.
Kontakt
Monika Wicklein
Tel.: 09568 8978868
Trainingszeiten
Dienstag: | 17:30 – 19:00 Uhr |
Mittwoch: | 17:30 – 19:00 Uhr |
Freitag: | 15:30 – 17:00 Uhr |
Turnhalle am Moos,
Neustadt bei Coburg
Gymnastik
Der Begriff Gymnastik umfasst ein breit gefächertes Gebiet. So können Übungen entweder auf den ganzen Körper abzielen aber auch nur auf bestimmte Bereiche. Durch gymnastische Übungen wird die Muskulatur gestärkt, gleichzeitig wird diese gedehnt und dadurch beweglicher. Muskeln die selten oder gar nicht benutzt werden verlieren an Leistungsfähigkeit. Daraus resultieren Überbelastungen und Verspannungen welche wiederum zu Schmerzen führen.
Durch Gymnastik können Sie gezielt die vernachlässigten Muskelgruppen stärken und Schmerzen vorbeugen bzw. Ihnen entgegenwirken.
Positiver Nebeneffekt ist der Stressabbau durch "Stretching". Unabhängig vom Alter kann jeder davon profitiert, sei es einfach um sich fit zu halten oder um gewisse gesundheitliche Beschwerden zu lindern.
Kontakt
Heide Motschmann
Tel.: 09568 5024
Elke Grußka
Tel.: 09563 / 3993
Trainingszeiten
Dienstag: | 19:00 – 20:00 Uhr |
Donnerstag: | 19:00 – 20:00 Uhr |
Turnhalle am Moos,
Neustadt bei Coburg
Volleyball
Volleyball ist eine Mannschaftssportart aus der Gruppe der Rückschlagspiele. Zwei Mannschaften mit jeweils sechs Spielern stehen sich auf einem durch ein Netz geteiltes Spielfeld gegenüber. Ziel des Spiels ist es, einen Ball nur mit dem eigenen Körper und schlagenderweise über das Netz auf den Boden der gegnerischen Spielfeldhälfte zu spielen und zu verhindern, dass Gleiches dem Gegner gelingt. Eine Mannschaft darf den Ball dreimal in Folge berühren, um ihn zurückzuspielen.
Der Sport stärkt das Herz-Kreislauf-System, Kraft und Ausdauer und hat außerdem einen positiven Effekt auf die Psyche.
Volleyball ist eine Sportart für jung und alt. Keine andere Mannschaftssportart kann bis ins hohe Alter so leicht gespielt werden. Volleyball bietet Wettkampf, Konkurrenz aber gleichzeitig auch die Möglichkeit Teil einer Mannschaft zu sein, Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen. Im Sommer bieten wir bei schönem Wetter zudem Beachvolleyball auf dem Vereinsgelände.

Kontakt
Wolfgang Vogt
Tel.: 09568 6086
Trainingszeiten
Mittwoch: | 18:00 – 20:00 Uhr (Beachvolleyball) |
Freitag: | 20:00 – 22:30 Uhr |
Turnhalle am Moos,
Neustadt bei Coburg bzw.
TGN-Sportgelände,
Franz-Schneiderstr.
Tennis
Tennis ist eine vielseitige, attraktive Sportart, die nicht nur gut für die körperliche und geistige Fitness von jung und alt, Frauen und Männern ist, sondern vor allem Spaß macht. Dass Tennis eine wunderbare Sportart ist, um sich gesund und fit zu halten, haben auch Forschungen gezeigt. Denn regelmäßiges Tennisspielen steigert das allgemeine körperliche Wohlbefinden, verbessert die Ausdauerfähigkeit und reduziert das Risiko von Krankheiten wie Osteoporose, Herz-Kreislauferkrankungen und Diabetes. Zudem dient es als Ausgleich und verbessert dadurch u. a die Entscheidungsfähigkeit.
Die Turngemeinde, welches besonders im Kinder- und Jugendbereich sehr erfolgreich ist, bietet für Frauen und Männer jeden Alters fünf bestens gepflegte Sandplätze sowie erfahrene Tennistrainer.
Trainingszeiten
Mai - Oktober: | nach Vereinbarung |
TGN-Sportgelände,
Franz-Schneiderstr.
Inline-Skating
Inline-Skating ist die wohl geeignetste sportliche Methode um Spaß und Fitness miteinander zu verbinden. Nicht nur deswegen erfreut es sich um Frühling und Sommer größter Beliebtheit. Neben Spaßfaktor und Kondition fördert der Sport den Körper auch auf gesundheitlicher Basis. So dient Inline-Skating beispielsweise als gelenkschonendes Herz-Kreislauftraining.
Auf dem Gelände der Turngemeinde Neustadt erwartet Sie eine einzigartige gepflegte 400 m Skaterbahn, welchen auch Nichtmitgliedern, gegen einen kleinen Obulus, zum Schnupperfahren zur Verfügung steht. Spezielle Inlinekurse sind jederzeit möglich und werden gerne nach Vereinbarung abgehalten. Jährlich im Mai findet unsere Skatenight sowie im August eine Rollerdisco statt.
Kontakt
Hans Protzmann
Tel.: 09568 1654
Trainingszeiten
Ganzjährig bei trockenem Wetter
TGN-Sportgelände,
Franz-Schneiderstr.
Osteoporosegymnastik
Osteoporose ist eine der häufigsten Stoffwechselerkrankungen , sie führt zur Verminderung der Knochendichte und damit zu einer erhöhten Knochenbrüchigkeit und zu einem gesteigerten Bruchrisiko. Die Gefahr an Osteoporose zu erkranken steigt mit zunehmenden Alter.
In unserer Übungsstunde, welche einmal wöchentlich stattfindet, versuchen wir mit gezielten Übungen der Krankheit vorzubeugen , b.z.w. bei bestehender Erkrankung dieser entgegen zu wirken und Symptome sowie Schmerzen zu lindern. Wichtig sind hier Kräftigungsübungen und auch Dehnungsübungen der Skelettmuskulatur zur Übertragung der Kraft von Sehnen u.Bändern auf den Knochen. Dadurch wird der Knochen angeregt, neue Kochenmasse zu bilden.
Ein weiterer wichtiger Teil der Gymnastik besteht aus Gleichgewichts- und Balanceübungen, sie dienen der Sturzprophylaxe um Unfälle zu vermeiden.
Jeder der Freude hat an Bewegung und dies gerne in geselliger Runde tut, ist hier herzlich willkommen.

Kontakt
Ines Neumann